Als eine erste Ausbaustufe des Schienenpersonennahverkehrs in und um Osnabrück zur „OS-Bahn“ soll ein Halbstundentakt auf den wichtigen Regionalverkehrslinien eingeführt werden. Über entsprechende Gespräche mit dem niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister berichtete kürzlich die Neue Osnabrücker Zeitung.
Ähnliche Beiträge
MV: Teuto-Express durchfährt Rangierbahnhof Osnabrück
Am 4. April 2014 startet der Sonderzug des Eisenbahn-Traditions-Vereins Lengerich von Lengerich Stadt aus in Richtung Osnabrück. Unter anderem wird der Rangierbahnhof und einige Verbindungskurven…

Spannende Betriebsituation am Hauptbahnhof Osnabrück
Zwischen dem 24.06. und dem 05.08.2022 findet auf dem oberen Personenbahnhof an Gleis 4 und 5 alle zwei Stunden die planmäßige Kreuzung der InterCityzüge der Linie 77 (Berlin – Amsterdam) statt. Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Rheine und Ibbenbühren werden die Züge über Münster umgeleitet. Am 17.07.2022 begegneten sich IC 141 (Bad Bentheim – Berlin Ostbahnhof) und IC 148 (Berlin Ostbahnhof – Bad Bentheim) um 11 Uhr. Foto: M. Beermann
Eisenbahnknoten Osnabrück – Das Herz der Rollbahn
In der August-Ausgabe (Nr. 8 / 2013) berichtet der Modelleisenbahner in seinem Titelthema über den Eisenbahnknoten Osnabrück. Der kompakte geschichtliche Abriss zum Kreuzungsbahnhof wird durch…
NOZ: Mit dem Zug ins Oberzentrum
Bereits in der vergangenen Woche berichtete die Osnabrücker Zeitung über Aktivitäten und Chancen zur Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn für den Schienenpersonennahverkehr. Unter anderem wird auch…
Neuer Name für den Stadtbahnhof
Der Hasetorbahnhof heißt seit dem Fahrplanwechsel 2010 (am 13.12.2009) „Osnabrück Altstadt“. Bereits im April 2008 war ein entsprechender Ratsbeschluss der Stadt Osnabrück auf Betreiben von…
Betreiberwechsel auf der „Mittelland-Linie“
Die in Bielefeld beheimatete Westfalenbahn hat die Ausschreibung des sogenannten EMIL-Netzes (Emsland-Mittelland) gewonnen. Somit bedient die Westfalenbahn von Dezember 2015 bis Dezember 2030 die Expresslinien…