Rubrik | Link | Information |
---|---|---|
Entwicklung | Haltepunkt Rosenplatz | Informationen der Stadt Osnabrück zum Planungsstand der neue Verkehrsstation |
Entwicklung | Der ehemalige Güterbahnhof – das neue Lokviertel | Information der Stadt Osnabrück zu den aktuellen Entwicklungsplänen |
Entwicklung | Die Tecklenburger Nordbahn | Der Regionalverkehr Münsterland informiert zum Reaktivierungsstand der Tecklenburger Nordbahn |
Entwicklung | Die Hannoversche Westbahn | Umfangreiche Informationen zur Hannoverschen Westbahn mit Schwerpunkt auf dem ostfriesischen Teil der Strecke |
Vereine | Osnabrücker Dampflokfreunde e.V. | Offizielle Veranstaltungsseite der ODF |
Vereine | Feldbahn Piesberg Osnabrück e.V. | Offizielle Veranstaltungsseite der Feldbahn am Piesberg |
Vereine | Eisenbahnfreunde Osnabrück e.V. | Offizielle Seite des Modellbahnvereins Eisenbahnfreunde Osnabrück e.V. |
Vereine | Modellbahnhof Osnabrück | Offizielle Seiter der JB Modellbahn Service GmbH in Osnabrück |
Unternehmen | MIK Museum Industriekultur Osnabrück GmbH | Offizielle Seite des Museums für Industriekultur am Piesberg |
Unternehmen | Der Osnabrücker Hafen | Offizielle Seite der Stadtwerke Osnabrück |
Unternehmen | Das Containerterminal | Offizielle Seite der Container Terminal Osnabrück GmbH |
Unternehmen | NordWestBahn GmbH | Offizielle Seite der NordWestBahn GmbH |
Unternehmen | DB Cargo – Werk Osnabrück | Offizielle Seite der DB Cargo AG zum Instandhaltungsangebot |
Archiv der Artikel die unter der Kategorie Medien gespeichert wurden.
Schnelle Umsetzung für OS-Bahn-Projekte gefordert
Bereits Ende Juni berichtete die NOZ über die Forderung von mehr Tempo bei der Umsetzung von ÖPNV-Projekten im Raum Osnabrück. Es geht dabei im Einzelnen um
- zusätzliche Bahnhalte in in Alfhausen, Vehrte und am Osnabrücker Rosenplatz,
- die Taktverdichtung auf dem Haller Willem und
- die Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn.
Der letzte 624 in Osnabrück
Die Triebwagen der Baureihen 624 und 634 waren lange Zeit in Osnabrück beheimatet und wurden von dort auf den umliegenden Strecken in Westfalen und Niedersachsen im Regionalverkehr eingesetzt.
Kurz bevor der DB Regio-Standort in Osnabrück aufgegeben wurde, wurde der letzten Triebkopf der Baureihe 624 dort noch im Verschubdienst eingesetzt wie das folgende Video zeigt:
Inzwischen sind in Deutschland keine Triebwagen dieser Baureihe mehr vorhanden. Alle Fahrzeuge wurden verschrottet oder nach Osteuropa verkauft.
Bahnstation am Rosenplatz bereits in 2019?
Wie die NOZ in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, wollen die Stadt Osnabrück und das Land Niedersachsen die neue Bahnstation am Rosenplatz in Osnabrück mit hoher Priorität vorantreiben.
Inzwischen wird eine Inbetriebnahme bereits Ende 2019 angestrebt. Bis dahin muss im Rahmen der Planung zunächst einmal der optimale Standort für den neuen Bahnhalt am Haller Willem gefunden werden.
Baubeginn des neuen elektronischen Stellwerks in Osnabrück ist erfolgt
In dieser Woche erfolgte mit der symbolischen Signalumschaltung der Baubeginn für das neue elektronsiche Stellwerk in Osnabrück. In mehreren Bauphasen werden bis 2021 die alten Stellwerke durch moderne Stellwerkstechnik ersetzt.
Weitere Informationen zur symbolischen Signalumschaltung am Montag, 23.05.2016 sind unter anderem in der Hase Post zu finden.
Baubeginn für neues Stellwerk in Osnabrück steht bevor
In diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk in Osnabrück. Neben dem Bahnhof Osnabrück sollen auch die benachbarten Betriebsstellen vom neuen Stellwerk aus gesteuert werden.

Der ICE 926 nach Kiel Hbf fuhr am 10.12.2006 planmäßig in Osnabrück Hbf ein. Die Leistung wurde vom 401-012-0 “Memmingen” erbracht. Hier ist der Zug vor dem Zentralstellwerk “Of” zu sehen.
Wie die NOZ in der aktuellen Ausgabe berichtet, wird es während der Bauphase ab Herbst 2016 auch Einschränkungen im Zugverkehr geben.
Halbstundentakt für Regionalzüge in Osnabrück
Als eine erste Ausbaustufe des Schienenpersonennahverkehrs in und um Osnabrück zur “OS-Bahn” soll ein Halbstundentakt auf den wichtigen Regionalverkehrslinien eingeführt werden. Über entsprechende Gespräche mit dem niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister berichtete kürzlich die Neue Osnabrücker Zeitung.
Reaktivierung Osnabrück-Eversburg als Bahnhalt?
Auch für den Bahnhof Osnabrück-Eversburg ist die Reaktivierung als Haltestelle für die Züge der NordWestBahn in der Diskussion. Insbesondere im Rahmen der Planungen zur Reaktivierung der in Eversburg abzweigenden Tecklenburger Nordbahn ist der zusätzliche Halt in Eversburg zu betrachten.
Die NOZ berichtet über aktuelle Aktivitäten zur Reaktivierung des Bahnhalts in Eversburg.
Meinungen zur Reaktivierung des Bahnhalts in Vehrte
Zur angekündigten Reaktivierung des Bahnhalts in Vehrte gibt es verschiedene Meinungen. Da der zusätzliche Halt im aktuellen Fahrplan zu Trassenkonflikten und dem Verlust von Anschlussverbindungen in Osnabrück führen würde,wird in diesem Zusammenhang auch wieder über die “OS-Bahn” diskutiert.
Vor wenigen Tagen berichtete die NOZ über die geplante Reaktivierung des Bahnhalts in Vehrte.
NOZ: Forderung nach 30-Minuten-Takt für Haller Willem
Die Initiative Haller Willem fordert für den niedersächsischen Teil des Haller Willems einen 30-Minuten-Takt, wie er auf dem westfälischen Streckenstück bereits umgesetzt wurde. Durch den Ausbau des Verkehrsangebots würden insbesondere mehr Pendler auf in den Zug gelockt, so berichtet die NOZ aktuell.
Das niedersächsische Streckenstück des Haller Willems wurde erst 2005 für den Regionalverkehr reaktiviert.