Nach den betrieblichen Einschränkungen im Raum Mainz, fragte die Osnabrücker Zeitung am 13.08., ob eine ähnliche Situation auch in Osnabrück denkbar sei und kommt zu dem Schluss, dass vergleichbare Einschränkungen in Osnabrück unwahrscheinlich sind.
Ähnliche Beiträge
Eisenbahnknoten Osnabrück – Das Herz der Rollbahn
In der August-Ausgabe (Nr. 8 / 2013) berichtet der Modelleisenbahner in seinem Titelthema über den Eisenbahnknoten Osnabrück. Der kompakte geschichtliche Abriss zum Kreuzungsbahnhof wird durch…
Baubeginn des neuen elektronischen Stellwerks in Osnabrück ist erfolgt
In dieser Woche erfolgte mit der symbolischen Signalumschaltung der Baubeginn für das neue elektronsiche Stellwerk in Osnabrück. In mehreren Bauphasen werden bis 2021 die alten…
Der letzte 624 in Osnabrück
Die Triebwagen der Baureihen 624 und 634 waren lange Zeit in Osnabrück beheimatet und wurden von dort auf den umliegenden Strecken in Westfalen und Niedersachsen…
Halbstundentakt für Regionalzüge in Osnabrück
Als eine erste Ausbaustufe des Schienenpersonennahverkehrs in und um Osnabrück zur „OS-Bahn“ soll ein Halbstundentakt auf den wichtigen Regionalverkehrslinien eingeführt werden. Über entsprechende Gespräche mit…

Literaturverzeichnis
Im Rahmen der Arbeit an osnabahn.de greifen wir auf eine Vielzahl unterschiedlicher Quellen zurück. Neben klassischer Buchliteratur kommen Zeitungsartikel, insb. der Neuen Osnbarücker Zeitung, Festschriften…
NOZ: Forderung nach 30-Minuten-Takt für Haller Willem
Die Initiative Haller Willem fordert für den niedersächsischen Teil des Haller Willems einen 30-Minuten-Takt, wie er auf dem westfälischen Streckenstück bereits umgesetzt wurde. Durch den…