Anläßlich der Feierlichkeiten 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland feierte DB Schenker Rail den 125 jährigen Geburtstag des Betriebswerks Osnabrück, vielen Osnabrückern besser bekannt unter dem Namen Bw „Kamerun“.
Die planmäßig hier abgestellten Lokomotiven wurden kurzerhand in den Vorbahnhof und zum Rangierbahnhof ausquartiert um für die vielen Gäste Platz zu schaffen, die dem Bw Osnabrück eine einzigartige Fahrzeugvielfalt aus der Zeit der Bundesbahn und der Deutschen Bahn AG bescherten.
An der Drehscheibe und an der „Kalten Seite“ des Werkes konnten die Besucher die fein herausgeputzen Lokomotiven bestaunen.
Neben den Elektro- und Diesellokomotiven waren auch zwei alte Veteranen des Bw Osnabrück Hbf zu Gast:

Zwei Vertreter einer vergangenen Epoche und langjährig in Osnabrück beheimatete Dampfloks konnten am 19.09.2010 auf „Kamerun“ bestaunt werden.
Die halbstündlichen Pendelfahrten der Osnabrücker Dampflokfreude zwischen dem Osnabrücker Hauptbahnhof und dem Betriebswerk boten den Besuchern eine bequeme und interessante Möglichkeit die Jubiläumsfeier zu erreichen.
An der Anzeigetafel im Hauptbahnhof war die Sonder-D-Züge der ODF angeschlagen.
Von Gleis 4 aus ging es in gut besetzten Zügen zum Bw an der Bremer Straße.
Leicht verspätet verlässt der Pendelzug der Osnabrücker Dampflokfreunde den Hauptbahnhof Osnabrück um kurze Zeit später sein Ziel zu erreichen.


Die DB AG bot Fahrten mit einem VT 614 durch die Verbindungskurven (vom Bw zum Hbf, weiter durch die Schinkel- und die Löhner Kurve zum Bahnhofsteil Lüstringen und von hier durch den Rbf und die Bremer Kurve wieder zum oberen Personenbahnhof und zurück zum Bw) an.
Die Führerstandsmitfahrten zwischen Bw und Hbf auf den Führerständen der E40 128 bzw. der 294-761 waren ebenfalls Teil des ansprechenden Rahmenprogramms.
Der Osnabrücker Oberbürgermeister taufte einen Steuerwagen der DB Regio AG auf den Namen „Osnabrück“ , der zwischen Bremerhaven und Osnabrück zum Einsatz kommt.