Die Trasse der Hannoverschen Westbahn verläuft südlich des heutigen Stadtteils Osnabrück-Lüstringen. Der Ortskern hat sich allerdings von der ehemaligen Haltestelle Lüstringen deutlich wegentwickelt. Seit dem Fahrplanwechsel 1980/81 wird Lüstingen nicht mehr von Personenzüge angefahren.
Allerdings befinden sich zwei aktive Gleisanschlüsse im Bahnhofsbereich, im westlichen Teil der von RWE im östlichen Bahnhofskopf schließt die Spezialpapierfabrik Felix Schoeller an. Der regelmäßige Wagenaustausch wird teilweise mit der werkseigenen Dampfspeicherlok, teilweise durch die DB Schenker Rail durchgeführt.
Die folgenden Bilder geben die Eisenbahnimpressionen rund um Lüstirngen wieder:
Das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhofs Lüstringen von der Ostseite. Im Hintergrund ist der Güterschuppen zu erkennen, die Umrisse an der Hauswand im vordergrund deuten noch den Gebäudeteil an, in dem die Bahnhofsgaststätte untergebracht war. Die Aufnahme entstand am 23.04.2004.Von der Gleisseite aus trägt das Gebäude noch den das alte Stationsschild mit der Aufschrift „Lüstringen“. Die Aufnahme entstand am 15.03.2005 als IC 142 nach Amsterdam Centraal das Gebäude passierte. Zuglok war an diesem Tag die 101-036-2.Am 19.04.2000 wurde der InterRegio 2345 „Havelsee“ von einer Lok der Baureihe 101 gezogen. Hier passiert er gerade das ehemalige Stationsgebäude Lüstringen.Bis zum 08.12.2007 bedienten die modernen ET 425 der DB Regio AG die „RB 61 – Wiehengebirgsbahn“ zwischen Bielefeld und Bad Bentheim. Am 15.03.2005 passierte ein ET 425 als RB 39125 den Bahnhofsteil Lüstingen auf seiner Fahrt nach Bielefeld.Direkt neben dem Streckengleis Löhne – Rheine befindet sich der Gleisanschluss der Spezialpapierfabrik Felix Schoeller. Die BR 295-079-0 der damligen Railion Deutschland AG (heute DB Schenker Rail), hat soeben die bereitgestellten Wagen übernommen. (13.05.2005)Die 101-037-0 beförderte am 25.07.2009 den InterCity 145 nach Berlin. Ziel des Zuges ist Szczecin Glowny. Hier passiert der Zug gerade die ehemligen Ausfahrsignale des Bahnhofs Lüstringen in Richtung Osnabrück. Die Dlurchfahrt für die WEF 39620 nach Bad Bentheim ist bereits gestellt.
Die WFB 39624 von Bielefeld nach Bad Bentheim zwischen Wissingen und Lüstringen. Das Foto entstand am 26.07.2009.Die 101-074-5 war mit IC 147 wenige Minuten später in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Ziel war Berlin Ostbahnhof.In Höhe der Einfahrgruppe zum Rangierbahnhof wurde am 25.07.2009 der RE 14009 von Rheine nach Bad Bentheim gesichtet. Der Zug hatte Osnabrück Hbf um 11.16 Uhr, gezogen von der BR 111-090-7, verlassen. Direkt hinter Einfahrgruppe beginnt der heutige Bahnhofsteil Lüstringen.Die 101-025-6 bringt am 25.07.2009 den InterCity 146 von Berlin Ostbahnhof nach Osnabrück und dann weiter in Richtung Amsterdam. Hier wird der Bahnhofsteil Lüstringen durchfahren.In Höhe der Einfahrsignale zum Hauptbahnhof Osnabrück (ehemals Einfahrsignale in den Bahnhof Lüstringen) entspand die Aufnahme von RE 14013, gezogen von der BR 111-135-0 am 10.09.2005.Bedienung des Gleisanschlusses der Fa. Felix Schoeller durch die BR 295-051-7 am 26.07.2009.
Auf einer älteren Version von osnabahn.de haben wir noch einige Fotos
zusammengestellt, die wir aufgrund Ihres Seltenheitswertes zeigen möchten:
Seit 1987 ist die Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller im Rangierdienst zwischen dem Bahnhof Lüstringen und dem Fabrikgelände unterwegs. Diese Aufnahme entstand am 19.04.2000.Die Dampfspeicherlok der Fa. Felix Schoeller ist die letzte Dampflokomotive die im Raum Osnabrück im Plandienst ist.Anlässlich der 750. Geburtstages des Stadtteils Lüstringen im April 2003 verkehrt ein historischer Peronenzug zwischen dem Lüstringer Bahnhof und dem Werksgelände der Fa. Schoeller, gezogen von der Werkseigenen Dampfspeicherlok.Vor dem Übergang über die Mindenenr Straße muss eine Rangierfahrt stets stoppen und die Bü-Signale einschalten.
Eine Vielzahl von Streckennetzdateien sind für das Streckennetzsimulationsprogramm Bahn bereits verfügbar. Auch im aktuellen Streckennetz von Niedersachsen und Westfalen wird der Bahnhof Osnabrück mit seinen…
Zum zweiten mal findet am 21.09.2024 der Tag der Schiene in Osnabrück statt. Nachdem im vergangenen Jahr ein umfassendes Leistungsprogramm am Zechenbahnhof bei den Osnabrücker…
Wie die Neue Osnabrücker Zeitung jüngst berichtete, wurde das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs an zwei Investoren verkauft. Seit der Aufgabe der Anlage Ende der 1990er…
Zwischen dem 24.06. und dem 05.08.2022 findet auf dem oberen Personenbahnhof an Gleis 4 und 5 alle zwei Stunden die planmäßige Kreuzung der InterCityzüge der Linie 77 (Berlin – Amsterdam) statt. Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Rheine und Ibbenbühren werden die Züge über Münster umgeleitet. Am 17.07.2022 begegneten sich IC 141 (Bad Bentheim – Berlin Ostbahnhof) und IC 148 (Berlin Ostbahnhof – Bad Bentheim) um 11 Uhr. Foto: M. Beermann
Die Dampflokfreunde Osnabrück bieten mit ihren historischen Fahrzeugen Sonderfahrten an, beteiligen sich an Eisenbahnfesten und richten eigene Veranstaltungen auf ihrem Gelände am Piesberg aus. Aktuelle…
Die Planungen und Vorbereitungen für die neue Bahnstation Osnabrück-Rosenplatz schreiten voran. Der Haltepunkt soll nach aktuellen Planungen Ende 2024 in Betrieb gehen. Der neue Bahnsteig…
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.