Als eine erste Ausbaustufe des Schienenpersonennahverkehrs in und um Osnabrück zur „OS-Bahn“ soll ein Halbstundentakt auf den wichtigen Regionalverkehrslinien eingeführt werden. Über entsprechende Gespräche mit dem niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister berichtete kürzlich die Neue Osnabrücker Zeitung.
Ähnliche Beiträge
Baubeginn für neues Stellwerk in Osnabrück steht bevor
In diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk in Osnabrück. Neben dem Bahnhof Osnabrück sollen auch die benachbarten Betriebsstellen vom neuen Stellwerk…
Neuer Name für den Stadtbahnhof
Der Hasetorbahnhof heißt seit dem Fahrplanwechsel 2010 (am 13.12.2009) „Osnabrück Altstadt“. Bereits im April 2008 war ein entsprechender Ratsbeschluss der Stadt Osnabrück auf Betreiben von…
Rund um Lüstringen
Die Trasse der Hannoverschen Westbahn verläuft südlich des heutigen Stadtteils Osnabrück-Lüstringen. Der Ortskern hat sich allerdings von der ehemaligen Haltestelle Lüstringen deutlich wegentwickelt. Seit dem…
Dampflokfreunde Osnabrück
Die Dampflokfreunde Osnabrück bieten mit ihren historischen Fahrzeugen Sonderfahrten an, beteiligen sich an Eisenbahnfesten und richten eigene Veranstaltungen auf ihrem Gelände am Piesberg aus. Aktuelle…
Die neue Linie 77 – Im 2-Stundentakt nach Schiphol (Airport) und Berlin
Seit dem Fahrplanwechsel am 13.12.2008 verkehrt die InterCity-Linie 77 im 2 Stundentakt von Berlin-Ostbahnof nach Schiphol (Airport) mit Halt in Amsterdam-Zuid. Ein Zugpaar verkehrt über…
Der letzte 624 in Osnabrück
Die Triebwagen der Baureihen 624 und 634 waren lange Zeit in Osnabrück beheimatet und wurden von dort auf den umliegenden Strecken in Westfalen und Niedersachsen…