Neuer Bahnhaltepunkt am Rosenplatz

Die Planungen und Vorbereitungen für die neue Bahnstation Osnabrück-Rosenplatz schreiten voran. Der Haltepunkt soll nach aktuellen Planungen Ende 2024 in Betrieb gehen.

Der neue Bahnsteig wird dann regelmäßig von den Zügen der Linie RB 75 auf dem Haller Willem angefahren.

Aktuelle Informationen und Visualisierungen der neuen Bahnstation in Osnabrück sind auf der Website der Stadt Osnabrück zu finden.

Betreiberwechsel im Teutoburger Wald-Netz

Zum kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2017 übernimmt die Eurobahn den Betrieb des Teutoburger Wald-Netzes, welches neben den Linien RB 65 „Ems-Bahn” (Münster – Rheine), RB 72 „Ostwestfalen-Bahn” (Herford – Altenbeken – Paderborn) und RE 78 „Porta-Express” (Bielefeld – Minden – Nienburg) auch die Linien RB 61 „Wiehengebirgs-Bahn” (Bielefeld – Bad Bentheim – Hengelo) und RB 66 „Teuto-Bahn” (Münster – Osnabrück) beinhaltet.

Dies berichtet unter anderem die Lippische Landeszeitung in der aktuellen Ausgabe.

Bahnstation am Rosenplatz bereits in 2019?

Wie die NOZ in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, wollen die Stadt Osnabrück und das Land Niedersachsen die neue Bahnstation am Rosenplatz in Osnabrück mit hoher Priorität vorantreiben.

Inzwischen wird eine Inbetriebnahme bereits Ende 2019 angestrebt. Bis dahin muss im Rahmen der Planung zunächst einmal der optimale Standort für den neuen Bahnhalt am Haller Willem gefunden werden.

Baubeginn des neuen elektronischen Stellwerks in Osnabrück ist erfolgt

In dieser Woche erfolgte mit der symbolischen Signalumschaltung der Baubeginn für das neue elektronsiche Stellwerk in Osnabrück. In mehreren Bauphasen werden bis 2021 die alten Stellwerke durch moderne Stellwerkstechnik ersetzt.

Weitere Informationen zur symbolischen Signalumschaltung am Montag, 23.05.2016 sind unter anderem in der Hase Post zu finden.

Baubeginn für neues Stellwerk in Osnabrück steht bevor

In diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk in Osnabrück. Neben dem Bahnhof Osnabrück sollen auch die benachbarten Betriebsstellen vom neuen Stellwerk aus gesteuert werden.

Der ICE 926 nach Kiel Hbf fuhr am 10.12.2006 planmäßig in Osnabrück Hbf ein. Die Leistung wurde vom 401-012-0 "Memmingen" erbracht. Hier ist der Zug vor dem Zentralstellwerk "Of" zu sehen.

Der ICE 926 nach Kiel Hbf fuhr am 10.12.2006 planmäßig in Osnabrück Hbf ein. Die Leistung wurde vom 401-012-0 “Memmingen” erbracht. Hier ist der Zug vor dem Zentralstellwerk “Of” zu sehen.

Wie die NOZ in der aktuellen Ausgabe berichtet, wird es während der Bauphase ab Herbst 2016 auch Einschränkungen im Zugverkehr geben.

Reaktivierung Osnabrück-Eversburg als Bahnhalt?

Auch für den Bahnhof Osnabrück-Eversburg ist die Reaktivierung als Haltestelle für die Züge der NordWestBahn in der Diskussion. Insbesondere im Rahmen der Planungen zur Reaktivierung der in Eversburg abzweigenden Tecklenburger Nordbahn ist der zusätzliche Halt in Eversburg zu betrachten.

Die NOZ berichtet über aktuelle Aktivitäten zur Reaktivierung des Bahnhalts in Eversburg.

Meinungen zur Reaktivierung des Bahnhalts in Vehrte

Zur angekündigten Reaktivierung des Bahnhalts in Vehrte gibt es verschiedene Meinungen. Da der zusätzliche Halt im aktuellen Fahrplan zu Trassenkonflikten und dem Verlust von Anschlussverbindungen in Osnabrück führen würde,wird in diesem Zusammenhang auch wieder über die “OS-Bahn” diskutiert.

Vor wenigen Tagen berichtete die NOZ über die geplante Reaktivierung des Bahnhalts in Vehrte.

Neues Stellwerk für Osnabrück

Einem Artikel der Grafschafter Nachrichten kommt es in den kommenden Jahren zu Einschränkungen im Zugverkehr wegen geplanter Baumaßnahmen in Osnabrück. Neben der Erneuerung der Bahnsteige soll auch ein neues Stellwerk gebaut werden.

Das vorhandene Relaisstellwerk aus den 1960er Jahren wird durch ein mordernes elektronisches Stellwerk ersetzt. Der Umbau erfolgt auf den beiden Bahnhofsebenen in mehreren Baustufen. Die Bauarbeiten beginnen im südlichen Abschnitt zwischen Osnabrück und Lengerich.